Uniformierte Infanterie, in den Rauch von Musketensalven getaucht, über ihnen ein Wald aus Piken schwingend – das ist vielleicht das erste Bild, das einem in den Sinn kommt, wenn man an die europäische Kriegsführung im 17. Jahrhundert denkt. Dieses Bild trifft nur teilweise zu. In den weiten Gebieten Mitteleuropas war eine militärische Auseinandersetzung ohne eine große Anzahl von Reitern und Dragonern unmöglich.
Darüber hinaus entwickelte jede Armee spezifische Kampfmethoden. In der Defensive führten die Dänen aktiven Guerillakrieg. In den Armeen Brandenburgs und Preußens finden sich zahlreiche Aushebungsformationen, während im kaiserlichen Dienst kroatische leichte Kavallerie Seite an Seite mit disziplinierten Kürassieren kämpft. Die schwedische Armee besteht sowohl aus einheimischen Truppen als auch aus erfahrenen Söldnern aus ganz Europa. Die Armee der Polnisch-Litauischen Union mit ihrer exzellenten Kavallerie, die die besten Eigenschaften westlicher und östlicher Militärs vereint, ist wahrhaft einzigartig.
Dieses Buch enthält Regeln für die Armeen Polens und Litauens, des Königreichs Schweden, Dänemarks und Norwegens, des Kurfürstentums Brandenburg und Preußen sowie des Heiligen Römischen Reiches. Sie finden Einheitenprofile, Armeelisten und Sonderregeln für die genannten Fraktionen. Darüber hinaus enthält das Handbuch auch Regeln für Söldnertruppen, die von allen Armeen dieser Region Europas eingesetzt werden. All dies wird durch ausführliche historische Beschreibungen der hier vorgestellten Armeen und ihrer Komponenten sowie reichhaltige Illustrationen mit Abbildungen von echten Miniaturen von Wargamer ergänzt.
DIESES BUCH ENTHÄLT:
– 5 einzigartige Fraktionen
– Regeln für Söldnertruppen
– Armeelisten für Scharmützel- und Einsatzgruppen-Level
– Einheiten- und Gruppenprofile
– Sonderregeln und Anhänge
– Historischer Hintergrund
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Wargamer
, ,