Die Kriegskunst Ost- und Südeuropas ist ein wahres Fest für Kriegsbegeisterte des 17. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den weitgehend ähnlichen Armeen Westeuropas besaß jede Armee dieser Region einen eigenen Charakter – nicht nur hinsichtlich bestimmter Einheitentypen, Uniformen und Ausrüstung, sondern auch hinsichtlich Taktik und Organisation. Moderne Kriegsführung vermischt sich hier mit militärischen Traditionen aus dem Mittelalter und bildet ein einzigartiges Konglomerat. Die in den Steppen des Schwarzen Meeres lebenden Tataren verlassen sich auf die Wendigkeit und Mobilität ihrer unvergleichlichen leichten Kavallerie und überschütten ihre Feinde mit einem Pfeilhagel.
Die Kosaken hingegen verlassen sich fast ausschließlich auf ihre gut ausgebildete Infanterie und nutzen zur Verteidigung gerne befestigte Wagen. Die Hauptangriffsmacht Siebenbürgens ist die durchschlagskräftige, lanzenbewaffnete Kavallerie, unterstützt von leichten Kavallerie- und Infanterieformationen, die sich in Kleidung, Ausrüstung und Rekrutierungsmethoden stark unterscheiden. Die beiden Regionalmächte, das Osmanische Reich und das Moskauer Zarenreich, haben gemeinsam, dass sie riesige Armeen aufstellen und den Feind zahlenmäßig überwältigen können. Beide Staaten verfügen über eine breite Palette an Einheiten, die auf dem Schlachtfeld unterschiedliche Rollen übernehmen können.
Die Türken hingegen greifen den Feind im Nahkampf an und hoffen, ihn mit donnernden Angriffen und Flankenmanövern zu brechen, während die Moskauer vorsichtigere Taktiken bevorzugen und den Feind erschöpfen. Dieses Buch enthält Regeln für die Armeen des Osmanischen Reiches, des Fürstentums Siebenbürgen, des Krim-Khanats, der Kosaken und des Moskauer Zarenreichs. Es enthält Einheitenprofile, Armeelisten und Sonderregeln für die genannten Fraktionen. All dies wird durch ausführliche historische Beschreibungen der hier vorgestellten Armeen und ihrer Komponenten sowie reichhaltige Illustrationen mit Abbildungen von echten Miniaturen von Wargamer ergänzt.
DIESES BUCH ENTHÄLT:
– 5 einzigartige Fraktionen
– Armeelisten für Scharmützel- und Einsatzgruppen-Level
– Einheiten- und Gruppenprofile
– Sonderregeln und Anhänge
– Historischer Hintergrund
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Wargamer
, ,